Posts

Dezember in Argentinien – Sommer, Asado und ein bisschen Weihnachtschaos

  Dezember in Argentinien – Sommer, Asado und ein bisschen Weihnachtschaos Wer im Dezember nach Argentinien reist, erlebt eine ziemlich verdrehte Welt: Während in Europa Glühwein und dicke Jacken regieren, riecht es in Buenos Aires nach gegrilltem Fleisch und Sonnencreme. Der Dezember markiert hier den Beginn des Sommers – heiß, laut, lebendig. Und ehrlich gesagt: manchmal auch ein bisschen anstrengend. Klima und Stimmung: Zwischen Hitze und Feiertagsfieber Der Dezember in Argentinien ist nichts für Hitzescheue. In der Hauptstadt klettert das Thermometer oft über 30 °C, und die Luft steht wie eine Wand zwischen den Häuserschluchten. Wer Glück hat, erwischt eine „tormenta“, ein kurzes, heftiges Gewitter, das die Stadt für eine Stunde durchspült. Danach riecht alles nach Staub und Asphalt – aber wenigstens ist es ein bisschen kühler. An der Atlantikküste, etwa in Mar del Plata oder Pinamar, füllen sich die Strände. Viele Argentinier nehmen sich ab Mitte des Monats frei oder arbei...

Buenos Aires – Heiße Leidenschaft und Tango pur: Erleben Sie die Faszination der Weltstadt des Tanzes!

  Buenos Aires – Heiße Leidenschaft und Tango pur: Erleben Sie die Faszination der Weltstadt des Tanzes! Willkommen in Buenos Aires! Der Stadt, die niemals schläft und in der die Straßen vor Leidenschaft pulsieren. Buenos Aires – das Herz Argentiniens – zieht Reisende aus aller Welt magisch an. Aber warum? Die Antwort ist so heiß wie der Sommer am Río de la Plata: TANGO! Buenos Aires: Die Stadt, in der der Tango geboren wurde Buenos Aires ist die Geburtsstätte des Tangos, ein Tanz, der für pure Leidenschaft, Sehnsucht und eine unvergessliche Energie steht. Hier, wo jede Straße ihre eigene Geschichte erzählt, ist der Tango mehr als nur ein Tanz – er ist eine Lebenseinstellung, eine Kunstform und eine Hommage an die Stadt, die ihn so weltberühmt gemacht hat. Tango in Buenos Aires – das bedeutet: Heiße Rhythmen, enge Umarmungen und tief in die Seele blickende Augenpaare. Diese Stadt ist die perfekte Bühne für alle, die sich der Magie und dem Feuer dieses einzigartigen Tanzes hingeben...

Argentinien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige

  Argentinien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige Argentinien ist riesig. Wirklich riesig. 2,78 Millionen Quadratkilometer – da passt einiges rein. Von den schneebedeckten Gipfeln der Anden bis zu den endlosen Pampas, von subtropischen Regenwäldern bis zu eisigen Gletschern. Wer hier draußen unterwegs ist, merkt schnell: Langeweile hat keinen Platz. Wandern in Patagonien Patagonien, das klingt nach Abenteuer, oder? Und das ist es auch. Torres del Paine in Chile ist ja bekannt, aber auf der argentinischen Seite locken der Los Glaciares Nationalpark und der berühmte Fitz Roy. Wer fit ist, kann die Laguna de los Tres umrunden – ein Tagesmarsch von rund 20 Kilometern. Schon alleine der Anblick des Fitz Roys, der sich spiegelnd im See zeigt, lohnt jeden Schritt. Die Region hat extreme Wetterumschwünge. Morgens Sonne, mittags Sturm, abends Regen – so ist das hier. Wer hier wandert, sollte sich also nicht auf Schönwetter verlassen. Die Temperaturen liegen im Sommer zwischen 10 u...

Córdoba – Technologie und Bildung im Herzen Argentiniens

  Córdoba – Technologie und Bildung im Herzen Argentiniens Córdoba ist nicht Buenos Aires. Und genau das macht die Stadt spannend. Wer sich hier umschaut, merkt schnell: Zwischen kolonialen Fassaden, jungen Start-ups und prall gefüllten Hörsälen pulsiert eine Energie, die man nicht einfach übersehen kann. Universitäten, die mehr sind als graue Gebäude Córdoba ist seit Jahrhunderten eine Studierendenstadt. Die Universidad Nacional de Córdoba , gegründet 1613, gehört zu den ältesten Lateinamerikas. Heute wirkt der Campus wie ein Magnet: Zehntausende Studierende aus Argentinien, Bolivien, Chile oder Spanien bevölkern Bibliotheken, Bars und Busse. Das Spannende: Die Universität ist kein isoliertes Elfenbeinturm-Projekt. Vielmehr mischt sie sich ins Stadtleben, fördert Start-ups, organisiert Hackathons und öffnet Labore für Kooperationen. Die Luft riecht manchmal mehr nach Mate-Tee als nach Zukunft – aber genau das ist der Mix, der funktioniert. Technologie im Alltag Man könnte me...

„Buenos Aires: Der bunte Markt von San Telmo – Ein Paradies für Schnäppchenjäger und Kultur-Liebhaber!“

  „Buenos Aires: Der bunte Markt von San Telmo – Ein Paradies für Schnäppchenjäger und Kultur-Liebhaber!“ Buenos Aires – die pulsierende Hauptstadt Argentiniens! Hier trifft sich nicht nur das Leben der Stadt, sondern auch ihre Geschichte, ihre Farben und vor allem der Flair eines einzigartigen Marktes. Der San Telmo-Markt ist ein wahres Highlight, das die Herzen der Touristen und Einheimischen gleichermaßen erobert hat. Wenn du auf der Suche nach Kunst , Antiquitäten oder täglichen Schnäppchen bist, dann ist dieser Markt der perfekte Ort für dich! San Telmo – ein Viertel voller Charme San Telmo ist ein Stadtteil, der wie aus einer anderen Zeit wirkt. Enge, gepflasterte Gassen, historische Gebäude und Tango-Musik aus den Straßencafés machen diesen Ort so besonders. Aber was den Markt von San Telmo wirklich auszeichnet, ist die Mischung aus traditionellem argentinischen Flair und internationalem Kunsthandwerk. Hier findest du alles von Antiquitäten , die dich in vergangene Zeit...

Chimichurri: Geschichte, Originalrezept und kreative Abwandlungen

Chimichurri: Geschichte, Originalrezept und kreative Abwandlungen Chimichurri klingt erstmal wie ein südamerikanischer Tanz. Ist aber eine Sauce. Und was für eine. Frisch, würzig, scharf – oder auch nicht. Chimichurri kommt aus Argentinien und ist dort so selbstverständlich wie der Grill. Genauer gesagt: der Asado . Denn ohne Chimichurri kein echtes Asado. Punkt. Woher kommt Chimichurri? Die Herkunft ist nicht ganz eindeutig belegt – wie so oft bei Traditionsrezepten. Wahrscheinlich stammt das Wort „Chimichurri“ aus dem Einfluss britischer oder irischer Einwanderer im 19. Jahrhundert. Eine Theorie: Ein Mann namens Jimmy McCurry (ja, ernsthaft) soll bei der argentinischen Unabhängigkeitsbewegung mitgemischt haben – und seine Würzsauce gleich mitgebracht. Ob das stimmt? Wer weiß. Klingt jedenfalls gut genug für einen Grillabend. Andere sagen, der Name sei ein argentinisches Kauderwelsch aus Englisch, Baskisch und Spanisch – „che mi curry“ oder „give me the curry“. Vielleicht. Sicher ...

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Argentinien – wie gefährlich ist ein Urlaub wirklich?

  Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Argentinien – wie gefährlich ist ein Urlaub wirklich? Argentinien – das klingt nach Tango , Patagonien, Asado und endlosen Weiten. Aber auch: Großstadtgewusel, politische Unsicherheiten, Inflation. Und, ja – leider auch Diebstahl. Muss das ein Grund sein, die Reise abzublasen? Ganz sicher nicht. Aber ein bisschen Vorbereitung schadet nicht. Geld in Argentinien – Bargeld ist (leider) King Klingt komisch, ist aber so: In Argentinien zahlt man (noch) viel mit Bargeld. Kreditkarten funktionieren zwar in Hotels, besseren Restaurants und größeren Läden – aber selbst da ist es keine Garantie. Besonders außerhalb von Buenos Aires oder in kleinen Geschäften ist bar angesagt. Hinzu kommt: Aufgrund der Wirtschaftslage gibt es inoffizielle Wechselkurse, etwa den „Blue Dollar“. Offiziell bekommst du deutlich weniger Pesos pro Euro oder Dollar. Wer clever (und legal!) reisen will, bringt Bargeld in US-Dollar mit und tauscht bei sogenannt...