- Werbung -
Trekking in Argentinien:
Argentinien ist wie auch Deutschland ein Paradies für Trekking-Enthusiasten und bietet Routen auf höchstem Niveau. Besonders die Region Patagonien im Süden des Landes ist bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften und anspruchsvollen Trekkingpfade.
Top-Trekkingziele in Argentinien:
-
El Chaltén und der Nationalpark Los Glaciares: El Chaltén gilt als die Trekking-Hauptstadt Argentiniens. Hier befinden sich berühmte Routen wie die zur Laguna de los Tres mit Blick auf den Fitz Roy und zur Laguna Torre, die von zerklüfteten Gipfeln umgeben ist.
-
Perito-Moreno-Gletscher: Dieser beeindruckende Gletscher im Nationalpark Los Glaciares bietet die Möglichkeit zu geführten Eistouren, bei denen man die Gletscherlandschaft hautnah erleben kann.
-
Torres del Paine Nationalpark: Obwohl dieser Park in Chile liegt, ist er von Argentinien aus gut erreichbar und bekannt für seine spektakulären Granitberge und vielfältigen Trekkingrouten.
Kosten für Trekking in Argentinien:
Die Kosten für Trekkingtouren in Argentinien variieren je nach Dauer, Schwierigkeitsgrad und gewähltem Service. Eine 15-tägige Trekkingreise durch Patagonien kann beispielsweise ab 5.615 Euro pro Person kosten. Für eine einwöchige Reise sollten Sie mit einem Budget von etwa 756 Euro pro Person rechnen, inklusive Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels und Frühstück.
Wichtige Hinweise für Trekking in Argentinien:
-
Ausrüstung: Eine hochwertige und der Witterung angepasste Ausrüstung ist unerlässlich, da das Wetter in Patagonien schnell umschlagen kann.
-
Fitnesslevel: Viele Routen erfordern eine gute körperliche Verfassung. Es ist ratsam, sich vorab über den Schwierigkeitsgrad der geplanten Touren zu informieren.
-
Genehmigungen: Einige Gebiete erfordern spezielle Genehmigungen oder die Begleitung durch zertifizierte Guides.
Beliebtheit des Trekkings in Deutschland:
In Deutschland erfreut sich das Wandern und Trekking zunehmender Beliebtheit. Laut einer Studie unter fast 3.000 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben 90 % an, Tageswanderungen zu unternehmen. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
-
Naturverbundenheit: Viele Menschen suchen den Ausgleich zur urbanen Umgebung und möchten die Natur intensiv erleben.
-
Stressabbau: Wandern bietet eine Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen.
-
Gesundheitliche Vorteile: Die körperliche Betätigung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. (wandern.pro)
Zusätzlich hat die COVID-19-Pandemie dazu geführt, dass Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Trekking als sichere Alternativen zu Indoor-Sportarten an Popularität gewonnen haben.
Zusammenfassend bietet Argentinien herausragende Möglichkeiten für Trekking auf höchstem Niveau, insbesondere in Patagonien. Die steigende Beliebtheit des Trekkings in Deutschland spiegelt das wachsende Interesse an Naturerlebnissen und körperlicher Aktivität wider.