Papst Franziskus ist tot – Vatikan trauert! Was jetzt passiert

 

Papst Franziskus ist tot – Vatikan trauert! Was jetzt passiert

Rom – Schock-Nachricht aus dem Vatikan! Papst Franziskus ist tot. Der Heilige Vater starb am frühen Montagmorgen in seiner Residenz – nur einen Tag nach Ostersonntag.

Er wurde 88 Jahre alt. Der Vatikan bestätigte seinen Tod um 6:42 Uhr. Die Ursache: Herz-Kreislauf-Versagen nach langer Krankheit.


Papst Franziskus ist tot – Vatikan in Trauer.

Papst Franziskus ist tot – Vatikan in Trauer.



Wer war Papst Franziskus?

Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien geboren. Er war der erste Papst aus Südamerika – und der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri.

► Bergoglio war vor seiner Wahl zum Papst Kardinal und Erzbischof von Buenos Aires.
► Er lebte bescheiden, fuhr mit dem Bus zur Arbeit, kochte selbst – und kämpfte gegen soziale Ungleichheit.
► Am 13. März 2013 wurde er als Nachfolger von Benedikt XVI. gewählt.

Was passiert jetzt im Vatikan?

Mit dem Tod des Papstes beginnt ein festgelegtes, streng geregeltes Verfahren: Die Sedisvakanz – die „leere Apostolische Stuhl“.

Das bedeutet:

  • Alle leitenden Ämter in der römisch-katholischen Kirche sind jetzt ruhend.

  • Der Camerlengo (der päpstliche Kämmerer) übernimmt vorerst die Verwaltung.

  • Der Leichnam wird in den kommenden Tagen öffentlich aufgebahrt – vermutlich im Petersdom.

Wann beginnt das Konklave?

Das Konklave, also die Wahl des neuen Papstes, beginnt zwischen dem 15. und 20. Tag nach dem Tod. Voraussichtlich also zwischen dem 5. und 10. Mai.

Ort: Die Sixtinische Kapelle im Vatikan.
Teilnehmer: Alle Kardinäle unter 80 Jahren – aktuell 132 – haben Stimmrecht.
Ablauf: Die Kardinäle wählen geheim. Ein Papst braucht eine Zweidrittelmehrheit.

Wer könnte der neue Papst werden?

Noch ist alles offen – aber einige Namen kursieren bereits in Kirchenkreisen:

  • Kardinal Pietro Parolin (Italien) – aktuell vatikanischer Staatssekretär.

  • Kardinal Luis Antonio Tagle (Philippinen) – beliebt und weltoffen.

  • Kardinal Jean-Claude Hollerich (Luxemburg) – europäisch, modern.

Warum das Konklave so wichtig ist

Der neue Papst wird die Richtung der katholischen Kirche für Jahrzehnte prägen:
► Wie geht es weiter mit der Rolle der Frau?
► Wird der Zölibat gelockert?
► Wie reagiert die Kirche auf Klimakrise, Missbrauchsskandale und Glaubenskrisen?

Fazit

Mit dem Tod von Papst Franziskus endet eine Ära der Demut, Bescheidenheit und Reformversuche. Die Weltkirche steht vor einem Wendepunkt.

Rom trauert – und die Welt schaut gespannt auf das Konklave.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Wiederauferstehung von Epecuén: Ein verlorenes argentinisches Dorf taucht wieder auf

Entdecken Sie Argentinien: Ihre musikalische Reise mit der Gitarre

Träume auf dem Bolzplatz